Tagesfahrt zur Klosterstätte Ihlow
Nachdem der Besuch der Zwischenahner St.-Johannes-Kirche und der romanischen Granitquaderkirchen im Jeverland in den vergangenen Jahren so viel Anklang gefunden hat, planen wir unter der Leitung von Christian Wöbcken eine Fahrt zur Klosterstätte Ihlow nach Ostfriesland. Vorher wollen wir uns noch den berühmten Ihlower Schnitzaltar anschauen, der sich jetzt in der Auricher Lambertikirche befindet.
Das Zisterzienserkloster „Schola Dei“ in Ihlow (seit 1228) war das bedeutendste der damals 28 Klöster, die es vor der Reformation in Ostfriesland gab. Seine Kirche war über 68 m lang, 35 m breit und damit das größte Gotteshaus zwischen Groningen und Bremen. Im Zuge der Reformation wurde die Klosterkirche 1529 zerstört. Der ostfriesische Graf Enno III. ließ 1608 ein Jagdschloss auf der Klosterstätte errichten. Nach dem Aussterben des ostfriesischen Fürstenhauses rissen die Preußen die Jagdresidenz ab. Nach fast 500 Jahren hat man mitten im Ihlower Forst die Spuren der Mönche wiederentdeckt. Archäologische Grabungen förderten Vergessenes wieder zutage. Inzwischen steht in der Mitte des Areals die „Imagination“, eine nachempfundene Stahl-Holz-Konstruktion der ehemaligen Klosterkirche. Unter den Pfeilern und Gewölben liegt der „Raum der Spurensuche“, ein Museum über das Klosterleben in Ostfriesland. Interessant ist auch der neben der „Imagination“ liegende Klostergarten, u.a. mit Heilpflanzen der „Klostermedizin“.
Die Klosterstätte kann nicht direkt angefahren werden. Ein Spazierweg von ca. 600 m ist darum notwendig.
Es kann aber bei Bedarf ein Shuttle-Service angefordert werden.
Abfahrt um 9.00 Uhr am ZOB in Oldenburg. Um 9.30 Uhr Zustieg am Albert-Post-Platz (ZOB) in Westerstede.
Rückkehr um 18.45 Uhr in Westerstede und um 19.30 Uhr am Oldenburger ZOB,
Den Fahrbeitrag beträgt 36,00 € für Mitglieder, 40,00 € für Gäste.
Das Mittagessen und Kaffeetrinken ist von den Teilnehmenden selbst zu zahlen.
Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldungen bitte an Herrn Christian Wöbcken über
Alle Termine
- 14.05.2025
Powered by iCagenda